Frontstapler
- von 1 Tonne bis 16 Tonnen
- Optimale Hilfsmittel zum Material-Transport
- Montagehilfe im Innen- und Außeneinsatz
- verschiedenes Zubehör
Werden Stapler nur wenige Male im Geschäftsjahr oder nur zur Bewältigung von gelegentlichen Aufgaben benötigt, sollte man diese mieten. Ein Kauf, gleichgültig ob es um einen Gebraucht- oder Neustapler geht, bedeutet stets eine größere Investition in den Fuhrpark. Beim Kauf muss das Unternehmen zudem die regelmäßig anfallenden Kosten der Wartung und der Servicearbeiten mit einkalkulieren. Versäumt der Käufer die regelmäßigen Servicetermine, verliert er möglicherweise Garantieansprüche. Erfolgt die Anschaffung per Kredit, fallen zusätzlich langfristige Zinsverpflichtungen an. Beträgt die Miete mehrere Wochen oder gar Monate reduziert sich der Mietpreis weiterhin erheblich. Ein zusätzlicher Vorteil: Die Liquidität des mietenden Betriebes wird geschont und das vorhandene Eigenkapital kann für andere Investitionen verwendet werden.
Die Fahrzeuge sind sparsam und schnell beim Handling vieler schwerer Lasten. Bei den meisten Modellen sorgen Fahrerschutzdach, Rahmen, komplette Beleuchtung für maximale Sicherheit. Schlanke Hubmastprofile verbessern zudem die Sicht des Fahrers. Die hohe Arbeitsleistung stellen leistungsstarke Motoren, Allradantrieb und lange Laufzeiten sicher. Insbesondere bewähren sich Linde, Still & Co. im intensiven Dauereinsatz, da immer mehr Komponenten keine Wartung mehr benötigen. So sinken die Wartungszeiten und die Umschlagsleistung kann sich weiter erhöhen. Bei vielen Staplern sind heute die Bedienelemente in der Fahrerkabine ergonomisch angebracht. Verstellbare Armlehnen und Sitze, geräumige Fußräume und vibrationsarme Fahrerkabinen bieten optimale Voraussetzungen für zügiges und angenehmes Arbeiten.